top of page

Fertige Bündchenware gibt es in den unterschiedlichsten Designs - wunderschöne Steifen, Lurex, oder Kräuselkanten.
Die Verarbeitung ist einfach - man muss nur wissen wie...
Hier zwei Tipps von mir:

Tipp 1
Meine schnelle Variante:
Ich schließe die Bündchen-Schnittkante einfach mit der Overlock.
Das "Garn-Schwänzchen" vernähe ich, indem ich es mit einer Stopfnadel in die Naht ziehe.


Tipp 2
Schnittkante Bündchen mit einem Geradstich nahtzugabenbreit schließen.
Danach die Nahtzugaben auseinander bügeln.
Die Nahtzugaben werden von der rechten Seite klappkantig rechts und links der Naht abgesteppt.
Überstand der Nahtzugabe kann vorsichtig zurück geschnitten werden.
bottom of page